Herzlich willkommen im Pauluskolleg
Das Pauluskolleg stellt sich vor

Ansicht von der Husener Straße

Hofansicht mit Paulustreff und Kapelle
Leben.Glauben.Lernen, diese drei Schwerpunkte sind sowohl im Programm als auch im Raumkonzept des Pauluskollegs erkennbar:
Leben

Treff

Speisesaal

Lichthof

Sitzecke im Garten
In den Gemeinschaftsräumen, wie beispielsweise dem Paulus-Treff, Speisesaal oder Lichthof, treffen sich Bewohnende und Studierende der Stadt, um gemeinsam Zeit zu verbringen und sich auszutauschen.
Montags- bis freitags besteht die Möglichkeit, im Speisesaal am Mittagessen teilzunehmen und anderen Studierenden zu begegnen. Besonders in den Sommermonaten ist der Garten des Pauluskolleg ein beliebter Treffpunkt, zum Leben, Glauben und Lernen.

Zimmer Kat. 1

Zimmer Kat. 2

Zimmer Kat. 3

Flurküche
Neben dem gemeinschaftlichen Leben bietet das Pauluskolleg mit den gut ausgestatteten Zimmern und Flurküchen Rückzugsorte ins Private. Weitere Informationen zu den Zimmern und zur Zimmeranfrage finden Sie hier
Glauben

Kapelle

Meditationsraum
Regelmäßig haben Bewohnende und Studierende der Stadt die Möglichkeit, einen Gottesdienst in der Hauskapelle des Pauluskollegs zu besuchen. In der Mitfeier wird die besondere Atmosphäre dieser Gottesdienste deutlich, die sich in einer Balance zwischen hoher Lebendigkeit, Konzentration und Stille zeigt. Die liturgischen Dienste werden meist von Studierenden übernommen, sodass in Musik, Texten und Gebeten persönliche Akzente gesetzt werden können. Auch die Vielfalt der gottesdienstlichen Formen kann hier zum Tragen kommen.
Neben dem verlässlichen Gottesdienstangebot ist die Kapelle frei zugänglich und es gibt eine Vielzahl weiterer Möglichkeiten, um die eigene Spiritualität weiterzuentwickeln und zu leben.

Geistliche Angebote und Begleitung -> Download Übersicht Geistliche Angebote und Begleitung.pdf
Da der christliche Glaube sich immer auch an der Gemeinschaft orientiert, finden Bewohnende und Studierende der Stadt auch Angebote und Möglichkeiten, um die eigene Sozialkompetenz auszuprobieren, zu entdecken oder zu schärfen. Das Leitungsteam, die Mitarbeitenden des Pauluskollegs und viele Kooperationspartner bieten dazu mit unterschiedlichen Professionen Handlungs- und Gesprächsfelder an.
Lernen

Bibliothek
Während Hausarbeiten häufig in den eigenen Zimmern geschrieben werden, gehören zum Studium immer wieder auch gemeinschaftliche Lernphasen für Prüfungen und Präsentationen und ebenso der fachliche Diskurs. Neben einem kleinen Bestand an Literatur bietet zum einen die Bibliothek Platz für das Selbststudium, zum anderen können auch Gesprächsräume und der Paulus-Treff hierfür genutzt werden. Ein Zugang zur kostenlosen Nutzung des WLAN kann angefragt werden.